Leistungen der Krankenversicherung 2024: Verteilung nach Kostengruppe

Im Jahr 2024 hat die obligatorische Kranken­pflege­versicherung (OKP, Grundversicherung) medizini­sche Leistungen von insgesamt 42,2 Milliarden Franken bezahlt, was pro versicherte Person monatlich durchschnittlich 391 Franken entspricht (inkl. Kosten­beteiligung der Versicherten, vgl. Tabelle). Den grössten Anteil machten Behandlungen in Arztpraxen, Medikamente sowie stationäre Spitalbehandlungen aus. Die Kosten der Konsultationen in Arztpraxen betrugen 9,3 Milliarden Franken. 9,2 Milliarden Franken vergüteten die Krankenversicherer für Medikamente und 7,8 Milliarden für stationäre Spitalbehandlungen; insgesamt verursachten diese drei Bereiche die höchsten Kosten. Darauf folgen ambulante Spitalbehandlungen und die Kosten für Pflegeheime.

Die Versicherten beteiligten sich mit insgesamt 5,7 Milliarden Franken an den Kosten (Franchise, Selbstbehalt sowie Beitrag am Spital­aufenthalt).

Diese und weitere Daten zur obligatorischen Krankenpflegeversicherung stehen auf dem Dashboard Krankenversicherung grafisch zur Verfügung.

Kostengruppen der OKP

Tabelle als Bild
Kostengruppe Anteil
Arzt ambulant 22 %
Medikamente 22 %
Spital stationär 19 %
Spital ambulant 14 %
Pflegeheime 5 %
Übrige Leistungen 18 %
Leistungen der obligatorischen Krankenversicherung 2024: Verteilung nach Kostengruppe
Position in Millionen Franken pro Jahr in Franken pro Monat und Person
Arzt ambulant 9'345 86
Medikamente 9'226 85
Spital stationär 7'796 72
Spital ambulant 5'830 54
Pflegeheime 2'241 21
Labor 2'001 19
Übrige Leistungen 1'668 15
Physiotherapie 1'630 15
Spitex 1'503 14
Mittel, Gegenstände 985 9
Bruttoleistungen total 42'225 391
davon Kostenbeteiligung 5'662 52
Nettoleistungen total 36'563 338

Quelle: BAG, Statistik der obligatorischen Krankenversicherung 2024, T 2.17

Aufgrund von Rundungen entsprechen die Gesamtbeträge der Brutto- und Nettoleistungen nicht immer der Summe der Bestandteile. Für weitere Einzelheiten siehe Quelle der Tabelle.

Haben Sie Fragen zur Krankenkasse?

Fragen Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Sie finden weitere Antworten und Informationen hier: FAQ


Medienmitteilung

Datum Medienmitteilung
Krankenkassenprämien erhöhen sich durchschnittlich um 4,4 Prozent – Kostendämpfung bleibt Daueraufgabe
(PDF PDF-Dokument)